|               
                Beispiele für Steganlagen
 für Yachthäfen 
         Konstruiert
von Ing. Dieter Schlüter
         
        
                  
         
          
      Steganlage
 der Fa. Bootsbau Horst Achter in Wiesbaden-Schierstein
        
       
      Beispiel
 für eine von mir entworfene und vom Wasser- und Schifffahrtsamt genehmigte
 Steganlage der Fa. Bootsbau Horst Achter im Hafen Schierstein. (Rhein-Km
505,4)         
       
      Die
Anlage hat in der Mitte eine Plattform für einen Werkstatt-Kontainer
und zwei seitliche Ausleger, die an den äusseren (etwa 30 Meter auseinander
liegenden) Enden durch je einen Dalben geführt werden. Der Landzugang
ist in der Mitte der Plattform beweglich befestigt und für eine Schwankung
des Wasserstandes von rund 7 Meter ausgelegt.  
       
      Die
tragende Konstruktion der Werkstatt-Plattform und der beiden seitlichen Ausleger
zu den Dalben besteht aus geschlossen, miteinander verschweißten Vierkant-Stahlrohren 
(100x200x5mm) mit Diagonalstreben zur Aufnahme der Querkräfte durch Anlegestöße
einerseits und dem Querdruck des Landzuganges andererseits.
        
       
      Diese
 Vierkant-Rohrkonstruktion ergibt eine sehr hohe Steifigkeit der gesamten
Anlage (wesentlich steifer als offene Trägerprofile) mit dem Vorteil
einer wartungsfreundlichen, glatten Oberfläche. Die Schwimmkörper
- hier vom Auftraggeber angelieferte Stahlkessel - sind frei und auswechselbar
unter der Rahmenkonstruktion befestigt.  
       
      Der
Auftrag für mein Ing.-Büro umfasste die Gestaltung und Konstruktion
der kompletten Anlage mit der zugehörigen Festigkeits- und Schwimmfähigkeitsberechnung
 nach den gesetzlichen Vorgaben, die Ausarbeitung der kompletten Genehmigungsunterlagen
 und die Überwachung der Bauarbeiten und der Montage am Ort.
        
       
      Die
Hauptkonstruktion (Werkstatt-Plattform, Ausleger zu den Dalben, Landzugangsbrücke,
Halter für Schwimmkörper) wurde durch eine Stahlbaufirma hergestellt
und in Einzelteilen angeliefert. Die Fingerstege, Geländer, Zugangstür
 etc. und der Werkstattkontainer mit Überdachung wurden von der Fa.
Achter hergestellt bzw. montiert.  
       
                 
         
       
          
              
      Steganlage
 der Fa. Bootsbau Horst Achter in Wiesbaden-Schierstein. (Die rot/weißen
Bänder wurden vorübergehend zur Abwehr von Möven und Enten
angebracht)         
       
        
       
       
                
      Steganlage
 des Wiesbadener Yacht-Club e.V. (WYC) 
               
              
         
      Die
Steganlage des Wiesbadener Yacht-Club e.V. im Hafen Wiesbaden-Schierstein
(Rhein-Km 505,5) wurde ebenfalls von mir entworfen, berechnet und zur Genehmigung
durch das Wasser- und Schfffahrtsamt gebracht.  
       
      Die
Anlage besteht im Wesentlichen aus zwei 38 Meter langen und 2 Meter breiten
Hauptstegen, die jeweils an 3 Dalben geführt werden. Auch hier besteht
die Konstruktion (wie bei Fa. Achter) aus geschlossen miteinander verschweißten
Vierkant-Stahlrohren (100x200x5mm) mit Diagonalstreben zur Aufnahme der Querkräfte
durch die Dalben.   
       
      Auch
 hier ergibt die Vierkant-Rohrkonstruktion eine extrem hohe Steifigkeit der 
gesamten Anlage mit dem Vorteil einer wartungsfreundlichen Oberfläche
 und der ausreichenden Festigkeit für die Montage stabiler, seitlicher
 Fingerstege für größere Boote.
       
       
      Als
Schwimmkörper wurden bei dieser Anlage speziell aus Niro-Blech 3mm angefertigte
Schwimmer (je ca. 100x200x50cm) auswechselbar und galvanisch getrennt unter
der Rahmenkonstruktion befestigt. Als Lauffläche wurden verzinkte Stahl-Gitterroste
gewählt.         
       
      Der
Arbeitsanteil von mir umfasste die Gestaltung und Konstruktion der kompletten
Anlage mit den zugehörigen Berechnungen und Genehmigungsanträgen
nach den gesetzlichen Vorgaben und die Überwachung der Bauarbeiten und
der Montage.         
       
        
       
              
              
      <
 ZURÜCK        
          
       
   |